Zofia Polyak und Tonja Tresselt, ELAN consult + design GmbH, und Inken Martens, Regional-Verkaufsleiterin Wilkhahn
Büromöbel-Hersteller Wilkhahn lud gestern Abend ins IDX in Hamburg ein, um das neue Themenmagazin "Office on Stage - Corporate Hybrid" (Autor: Burhard Remmers) vorzustellen. Dabei ging es u.a. um die Frage wie sich agile Zusammenarbeit zukünftig einrichten lässt. Denn die etablierte Remote-Arbeit, das Ringen um die besten Köpfe und die permanenten Veränderungen der Rahmenbedingungen erfordern mehr als nur gute Ideen. Vor allem braucht es neue Formen der Kollaboration und die entsprechenden Räume und Produkte, um agiles Arbeiten wirklich zum neuen Corporate Standard zu machen.
Wo und wie lassen sich Bühnen für agile und hybride Zusammenarbeit inszenieren?
Was bedeuten die unterschiedlichen Kollaborationsformen für die Raumplanung?
Welche Gestaltungsparameter gilt es zu beachten und welche Einrichtungstools eignen sich dafür?
Kurz: Wie müssen Mensch, Organisation, Technologie und Raum zukünftig zusammenspielen, um das Unplanbare zu meistern? Die Antworten aus über 30 Jahren in Forschung, Entwicklung und internationalen Projekten sind in dem neuen Themenmagazin von Wilkhahn zusammengefasst. "Das Büro könnte als Resonanzraum dienen - als Bühne für neue Rollen und mit Feedback auf mehreren Ebenen", so Trendforscherin Birgit Gebhardt, deren Expertise ebenfalls in das Handbuch eingeflossen ist. Unterhaltsam zu lesen, ist die Lektüre von Burkhard Remmers als "Bühnenspiel" konzipiert, in dem sich die neuen Wilkhahn-Produkte als "agile Akteure" selbst vorstellen und ihre besonderen Qualitäten auf charmante Weise präsentieren.