Katrin de Louw / Trendfilter - Spürnase für Material- und Designtrends

Katrin de Louw / Trendfilter - Spürnase für Material- und Designtrends
Kreative Strategin und Trendscout: Katrin de Louw berät mit ihrer Agentur Trendfilter seit über 20 Jahren die Industrie in Sachen Möbel-, Design-, Material- und Oberflächentrends. Doch damit nicht genug: Neben der Consulting-Arbeit und verschiedenen Branchen-Events steht die studierte Innenarchitektin auch hinter diversen Interior-Projekten. Auf der vergangenen Interzum verantworteten sie und ihr Team zudem Konzeption und Realisierung der Sonderschau „Piazza Surfaces & Wood Design“.

Kitzig Design Studios - Kreativer Wachstums- champion

Kitzig Design Studios - Kreativer Wachstums- champion
20 Jahre, 70 Mitarbeiter, 4 Standorte, 650 Projekte. Das ist die stolze Bilanz von Olaf Kitzig. Das kreative Allround-Talent entwirft und realisiert mit seinem Kitzig Design Studio umfassende Gestaltungskonzepte für die Hotellerie und Gastronomie ebenso wie für den Office- und Retail-Bereich. Dabei können die Kreativen sowohl groß als auch klein denken. Entwickeln von der Architektur übers Interior bis hin zum Logo und zur Deko einfach alles. „Unser Erfolg beruht auf der Stärke unseres interdisziplinären Ansatzes.“ Wir stellen die Alleskönner vor.

Million - Ziemlich beste Freunde

Million - Ziemlich beste Freunde
Ihr Label heißt Million und das aus gutem Grund. „Der Name ist international, macht Spaß und klingt einfach gut“, erklärt Jens Kajus, einer der beiden Gründer des jungen dänischen Design-Labels, das die Interior-Welt mit schlichten, aber qualitativ hochwertigen Möbel- und Leuchten-Entwürfen von Kopenhagen aus erobern will. Was dahintersteckt, welche Ziele sie mit ihrer Marke verfolgen und was die Dänen inspiriert, erfahren Sie hier.

Projekttriangle Design Studio - Die Identitätsstifter

Projekttriangle Design Studio - Die Identitätsstifter
Sie zählen zu den 30 kreativsten Design-Studios Deutschlands, sind in ganz unterschiedlichen Disziplinen unterwegs und es gelingt ihnen trotz anspruchsvoller Kundenliste und Lehrtätigkeiten sich noch eigenen Herzensprojekten zu widmen. Wir sprachen mit Martin Grothmaak, Mitbegründer der Stuttgarter Kreativ-Schmiede Projekttriangle, über die Identität von Marken, die Atmosphäre schöner Räume, die neue Kommunikations­strategie für BoConcept und warum es wichtig ist, sich immer wieder Freiräume zu schaffen.

Truly Truly - „Wir wollen Grenzen aufheben“

Truly Truly - „Wir wollen Grenzen aufheben“
Seit 2012 nominiert die imm cologne jedes Jahr einen anderen Designer oder ein Designerpaar, ‚Das Haus - Interiors on Stage‘ zu gestalten. ‚Das Haus‘ versteht sich als Simulation eines Wohnhauses, an dem sich gegenwärtige oder zukünftige Einrichtungstrends ablesen lassen. 2019 wird das in Rotterdam ansässige Paar Kate und Joel Booy (Studio Truly Truly), das

Hanne Willmann - Emotional trifft Rational

Hanne Willmann - Emotional trifft Rational
Zwei Herzen schlagen in Hanne Willmanns Brust: das Emotionale und das Rationale. Beide Seiten sind ihr wichtig. Wir sprachen mit der Designerin darüber, wie sie beides in Einklang bringt, über die bereichernde Zusammenarbeit mit der Betten-Manufaktur Schramm, und welche Erfahrungen sie in Mexiko bei einem Projekt mit lokalen Handwerkern sammelte.

Bernhard Osann - „Ich überlege immer, was ich weglassen kann“

Bernhard Osann - „Ich überlege immer, was ich weglassen kann“
Passend zur Light + Building (unser Nachbericht in der arcade 3/18, ab S. 46) stellen wir einen jungen Designer vor, dessen (Licht-)Objekte ihre Wirkung durch eine konsequente, grafisch-minimalistische Formensprache erzielen. Bereits mehrfach prämiert, weiß Bernhard Osann die gestalterischen Chancen und Möglichkeiten gekonnt zu nutzen, die sich durch die neuen Lichttechniken eröffnet haben.

Oliver Heilmer - Design muss polarisieren

Oliver Heilmer - Design muss polarisieren
Hier stellen wir immer einen aufstrebenden Designer oder ein Designbüro aus der Interior-Branche vor. Diesmal machen wir eine Ausnahme und lassen Oliver Heilmer zu Wort kommen. Ebenfalls ein Kreativer. Doch statt Möbel oder Leuchten entwirft er Autos. Und zwar für die Kultmarke Mini, zu der Mini-Fahrer bekanntlich ein besonders emotionales Verhältnis haben. Doch die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. Umso spannender zu erfahren, wie ein junger Fahrzeug-Designer die Zukunft gestalten will.

Cecilie Manz - Bei mir dreht sich alles um Simplicity

Cecilie Manz - Bei mir dreht sich alles um Simplicity
Sie strahlen eine pure, ästhetische Gelassenheit aus: Ob Möbel, Leuchten, Glaswaren oder andere Alltagsgegenstände, die Entwürfe von Cecilie Manz sind schlicht, zeitlos und frei vom rein Dekorativen. Mit Blick auf das Wesentliche reduziert sie Formen und schafft so langlebige Produkte mit Funktionalität und hoher Qualität. „Mein Ausgangspunkt ist stets eine klare Begründung, in der die Berechtigung meines Entwurfs liegt. Funktion ist wesentlich, und wenn ich keinen guten Grund für ein neues Produkt formulieren kann, dann ist es besser, es nicht zu kreieren.“

Schneid Lighting & Furniture - Form follows Feeling

Schneid Lighting & Furniture - Form follows Feeling
Alles in Eigenregie: Julia und Niklas Jessen, Gründer des Designunternehmens Schneid Lighting & Furniture, überlassen nichts dem Zufall. Von der Entwurfsskizze über die Produktentwicklung bis zum Verpackungsdesign und Webauftritt entwickeln sie alles selbst. Ihr sicheres Gespür für ikonische Formen, subtile Farben und harmonische Proportionen hat den Designflüsterern schon so manchen Preis und eine große Fangemeinde eingebracht. Wir sprachen mit dem Lübecker Duo über Nachhaltigkeit, langfristiges Wachstum, Familienzuwachs und darüber, wie alles begann.
Arcade
arcade Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt

Partner

Verlag